FREIS_Inserat_Info_KV_BE_Dez_68x101mm.indd 1 17.12.18 10:46 Wichtige Telefonnummern Autovermietung: Telefon 041 872 11 72 /079 695 98 80 Telefon 041 870 31 00 /079 564 80 37 Heizöl: Telefon 041 874 20 10 Jugend- und Elternberatung: Telefon 041 874 11 80 Suchtberatung: Telefon 041 874 11 80 Schwangerschaftsberatung Uri: Telefon 041 880 09 55 Spitex Uri: Pikett für unsere Klienten, Telefon 041 871 04 04 Entlastungsdienst für betreuende und pflegende Angehörige: SRK, Telefon 041 874 30 75, www.srk-uri.ch stiftung papilio: Telefon 041 874 13 00 Fachstelle Familienfragen: Telefon 041 874 13 13 Kindertagesstätte: Telefon 041 874 13 16 Tagesfamilien: Telefon 041 874 13 10 MS Gruppe Uri (Multiple Sklerose): Infos unter Telefon 041 871 04 91, S. Regli Alzheimer Uri/Schwyz Beratungsstelle Uri, Telefon 079 212 58 60, Montag bis Freitag während Büroöffnungszeiten, www.alzheimerurischwyz.ch procap uri: für Menschen mit Behinderung, Telefon 041 870 67 85 pro audito uri: kostenlose und unabhängige Beratung bei Hörproblemen, Donnerstag, jeweils 13.30–18.00 Uhr. Anmeldung: Telefon 079 547 62 22, www.pro-audito-uri.ch Kreative Selbsthilfegruppe Recovery für Depression, Schizophrenie, Angst/Panik, Burn-out: (lösungsorientierte, geleitete Gruppe) jeden zweiten Montag im Monat. 16.00 bis 18.00 Uhr in der Stiftung Phönix Altdorf. Telefon 079 739 51 20 Selbsthilfegruppe Depression Equilibrium: jeden ersten Dienstag im Monat 18.00 bis 20.00 Uhr, in der Stiftung Phönix Altdorf. Telefon 041 880 06 21/041 870 05 85 Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker: Kantonsspital Uri, 6460 Altdorf Telefon 0848 848 883. Dienstag, jeweils 20.00 Uhr Selbsthilfegruppe Parkinson Uri: Infos erhältlich Telefon 041 870 44 58 Selbsthilfegruppe insieme uri: im Interesse von Menschen mit einer geistigen Behinderung Telefon 041 870 61 78 Selbsthilfegruppe Papillon: für Eltern eines behinderten Kindes in Uri Telefon 041 871 03 30 Selbsthilfegruppe Verlassene Eltern: Infos unter Telefon 041 879 14 34 Für Sie da Agentur für Hilfeleistungen – zu Hause und unterwegs Telefon 041 880 03 33 Hilfswerk der Kirchen Uri: Seedorferstrasse 6a, 6460 Altdorf, Telefon 041 870 23 88 Wohngemeinschaft an der Reuss, Erstfeld: Begleitetes Wohnen für Jugendliche; Telefon 041 881 01 91 Anton Styger Hausuntersuch-Seminar Rutengehen nach Anton Styger Wer schlecht schläft, weiss nicht, wo sich der gute Schlafplatz befindet 28. Januar 2019, 13.30 Uhr – ca. 18.00 Uhr Kosten CHF 150.–, Anmeldung erforderlich Pendelkurs Anfängerpendelkurs! 29. Januar 2019, 10.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr Kosten CHF 180.–, Anmeldung erforderlich Abendvortrag Fremde Einflüsse für Körper, Geist und Seele Umprogrammierung und Selbstheilung Donnerstag 28. Februar 2019, 19.30 Uhr Kosten CHF 20.– Anton-styger@geobiologie.ch Telefon 0049 160 210 67 60 oder 0041 41 750 38 51 Weitere Infos: www.geobiologie.ch Veranstaltungsort: Hotel Burestadl / Postillon Hobiel, 6374 Buochs Infoveranstaltung KAUFFRAU/KAUFMANN EFZ BUSINESS ENGLISH KANTONAL FINANZIERT, MIT LONDON-SEMESTER 22. Januar 2019, 18.00 Uhr «London is one of the best experiences of my life!», Chantal, 2. Ausbildungsjahr. XZX IMPRESSUM Uristier Inserateverkauf: Gisler Werbung, Gitschenstrasse 9, 6460 Altdorf, Telefon 041 874 16 66, info@gislerwerbung.ch Anzeigenschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Auflage: 13 500 Exemplare Satz und Druck: Gisler Druck, Gitschenstr. 9, 6460 Altdorf XZX T +41 41 418 10 20 freisschulen.ch/kb
URISTIER INFO Grosserfolg der Fotoshow von Bolliger Carreisen aus Unterschächen Einmal mehr besuchten rund 400 Personen die diesjährige Fotoshow vom 5. Januar 2019 im «Uristier»-Saal in Altdorf. Umrahmt von vielen Reisebildern und spannenden Erläuterungen durch Tony Planzer, wurden neue Ideen für die nächsten Ferien vorgestellt und auf letztjährige Reiseerlebnisse zurückgeblickt. Dabei wurden Reisegutscheine im Gesamtwert von 3700 Franken verlost. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner aus der Nachmittagsvorstellung: (von links) Maria Meyer, Barbara Gisler, Trudy Wyrsch, Paul Fries und Theres Herger. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner aus der Abendvorstellung: (von links) Sepp Betschart, Pia Betschart, Rita Baumann, Ruedi Gisler und Hermann Epp. XZX