URISTIER WEISS
URISTIER WEISS WOWichtige TelefonnummernAutovermietung:Telefon 041 870 31 00 / 079 564 80 37Heizöl: Telefon 041 874 20 10Jugend- und Elternberatung: Telefon 041 874 11 80Suchtberatung: Telefon 041 874 11 80Schwangerschaftsberatung Uri: Telefon 079 305 55 74Entlastungsdienst für betreuende und pflegendeAngehörige: SRK, Telefon 041 874 30 75, www.srk-uri.chstiftung papilio: Telefon 041 874 13 00Fachstelle Familienfragen: Telefon 041 874 13 13Kindertagesstätte: Telefon 041 874 13 17Hort: Telefon 041 874 13 25Tagesfamilien: Telefon 041 874 13 10Procap Zentralschweiz: für Menschen mit BehinderungTelefon 041 318 60 80Pro Audito Uri: kostenlose und unabhängige Beratungbei HörproblemenAnmeldung: Telefon 079 547 62 22, www.pro-audito-uri.chPro Senectute – Für das Alter: Telefon 041 870 42 12Fachstelle für Altersfragen: Telefon 041 870 42 25Für Sie daAgentur für Hilfeleistungen – zu Hause und unterwegsTelefon 041 880 03 33Hilfswerk der Kirchen Uri:Seedorferstrasse 6a, 6460 Altdorf, Telefon 041 870 23 88Wohngemeinschaft an der Reuss, Erstfeld:Begleitetes Wohnen für Jugendliche; Telefon 041 881 01 91Zentrum Selbsthilfe Uri:Telefon 041 500 47 25, www.selbsthilfe-uri.chSelbsthilfegruppen für Betroffene und/oder AngehörigeADHSKrebs (versch. Krebsarten)Trennung – NeubeginnAA Anonyme AlkoholikerASS Eltern-Treff Uri (Autismus-Spektrum-Störung)COPD – SauerstoffpatientenEquilibrium (Depression)Insieme UriMännergruppe (Prostata-/Hodenkrebs)MS Multiple SkleroseLong Covid / Corona-Langzeitfolgen (NEU)Papillon (Angehörige von behinderten Kindern)Parkinson UriRecovery Psychisch Gsund (Depression, Angst und Panik,Burn-out und Angehörige von Betroffenen)Regenbogen (Eltern und Angehörige, die um Kinder trauern)Sauerstoffpatienten Uri (vorher Lungenkranke)Online-/Video-Selbsthilfegruppen, www.selbsthilfeschweiz.chPostpartale PsychosePostpartale DepressionPsychische Gesundheit junge ErwachseneFachgeleitete GruppenAlzheimer Uri/Schwyz Angehörigengruppe für Lebenspartner/-innenAlzheimer Uri/Schwyz Angehörigengruppe für Söhne und TöchterSelbsthilfegruppen im AufbauADHS Betroffene (NEU)Angehörige psychisch erkrankter Kinder/Jugendlicher (NEU)Chronische SchmerzenIMPRESSUMAuflage: 15 000 ExemplareErscheinungsweise: 1x pro Woche, FreitagInserateschluss: Dienstag, 12.00 UhrInserateverkauf: Gisler 1843 AGGitschenstrasse 9, 6460 Altdorf, Telefon 041 874 18 43inserate@gisler1843.ch, www.gisler1843.chVerlag: Gisler 1843 AG, Gitschenstrasse 9, 6460 AltdorfSatz und Druck: Gisler 1843 AGXZXFRISCHE KOCH-IDEEVON IHREM VOLGDas heutige Rezept:Kalbsspiessli mit Spargeln undPistazien-Frischkäsebutterfür 4 PersonenZutaten100 g Butter, weich100 g Frischkäse nature80 g gesalzene Pistazien, fein gehackt1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten1 Zitrone, heiss abgespült,Schale abgerieben, Saft ausgepresstSalz, Pfeffer12 Kalbsschnitzel Mini, je ca. 40 g1 EL Olivenöl1 EL Currypulver1 TL Sambal OelekSalz, Pfeffer200 g grüne Spargeln, in Stücken1 Zwiebel, in SpaltenZubereitung1. Butter, Frischkäse, Pistazien, Schnittlauch, Zitronenschaleund -saft mischen, würzen.2. Kalbsschnitzel mit allen Zutaten bis und mit Pfeffermischen. Schnitzel abwechselnd mit Spargelstückenund Zwiebelspalten auf 4 Spiesse stecken.3. Spiessli bei hoher Hitze (ca. 250 °C) 4–6 Minutengrillieren, mit Pistazien-Frischkäse servieren.ÖISE TIPP: Dazu passen ein bunter Blattsalat oderCountry Potatoes.Weitere Rezepte finden Sie aufwww.volg.ch/rezepte/Zubereitung: ca. 20 Minuten
gisler1843.chSO ISST DASTESSIN!Original Tessiner Rezepte zum Nachkochen.Erhältlich bei:Gisler 1843 AGGitschenstrasse 96460 Altdorfinfo@gisler1843.ch+41 41 874 18 43Onlineshop:gisler1843.ch/shopDirekt bestellen:CHF 20.–EXKL. VERSAND